Die äußere Leere ist beängstigend. Sie droht dir deine Identität zu nehmen. Und die Angst, nicht zu wissen, wer du bist, sitzt tief in deinem Unbewussten. Deshalb erfindest du allerlei Gründe, dich nicht zu sehr auf die Kultivierung des Gewahrseins einzulassen. Beispielsweise spürst du plötzlich…
Die Geschichte der träumenden Fingerspitze
Den letzten Halt verlieren
Der Archetype des Kriegers
Die Angst vor der Leere
Über die Archetypen hinausgehen
Und so wurdest Du zu einem Punkt
Das Tabu Gottes
Die Sucht des Egos nach Komplexität
Der Göttliche Funke
Im Traum der Trennung erschafft die Wahrnehmung die erlebte Realität. Aufgrund der Wahrnehmung entsteht ein Subjekt, das sich zu einem Ego entwickelt, welches Maßstäbe und Regeln für sich und andere erschafft. Fortan unterscheidet das Ego alles Wahrgenommene in gut oder schlecht, richtig oder falsch. Dieses ständige Beurteilen …